Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 20. November 2013 22:56
Geschrieben von Poscharnig Julia
Zugriffe: 631
Ende Juni 2013 wurden zwei Schülerinnen der 6. Klassen vom Nationalsratsabgeordneten Günther Kössl mit anderen SchülerInnen aus NÖ zu einer dreitägigen Reise nach Brüssel und Straßburg eingeladen um die Verwaltungsinstitutionen der Europäischen Union kennen zu lernen.
Wie funktioniert eigentlich die Europäische Union?
Wo und warum tagt die Europäische Kommission?
Was ist überhaupt der Europarat?
Am Anfang unserer dreitägigen Reise konnten wir diese Fragen nur spärlich beantworten, aber im Laufe unseres Aufenthalts in Brüssel bzw. Straßburg und durch unsere Besuche bei einigen europäischen Institutionen wurde unser Wissen darüber erweitert.
So erfuhren wir beispielsweise mehr über das Europäische Parlament, konnten auf den Plätzen der Kommissionsmitglieder Platz nehmen sowie Einblick in die Arbeit des österreichischen Generalkonsulats und der Niederösterreich-Vertretung nehmen.
Doch auch die Fragen „Wie sieht Brüssels Altstadt aus?“, „Wie ist eine Stadtbesichtigung Straßburgs per Schiff“ oder „Welche Stimmung herrscht nachts in Straßburg während der in ganz Frankreich stattfindenden Fête de la musique?“ können wir nun ausführlich und begeistert beantworten.
Einen herzlichen Dank richten wir an unsere Begleitlehrerin Mag.a Julia Poscharnig, die mit uns nicht nur neue Erfahrungen sammelte, sondern uns auch bei sprachlichen Barrieren unter die Arme griff.
Ermöglicht wurde uns und anderen OberstufenschülerInnen des Bezirks Amstetten diese Reise aber nur durch das Engagement des Nationalratsabgeordneten Günther Kössl, der uns Jugendlichen Europa informativ und interessant näherbrachte. Das ist keine Selbstverständlichkeit und deshalb wollen wir ihm auf diesem Wege unseren herzlichen Dank aussprechen!