images/banners/brgtitel_klein.jpg

Chemie Nobelpreis 2013

  • Drucken
Martin Karplus, Michael Levitt und Arieh Warshel haben den Nobelpreis für Chemie erhalten. Die Auszeichnung gilt ihrer Entwicklung von Modellen, die chemische Prozesse am Computer simulieren können.
In den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts haben die drei Wissenschaftler den Grundstein für Computerprogramme gelegt, die chemische Prozesse simulieren und voraussagen können.

„Der Preis ist dafür, das Chemie-Experiment in den Cyberspace zu bringen“, sagte Staffan Normark, Ständiger Sekretär der Akademie. Karplus, Levitt und Warshel haben es geschafft, die klassische Physik von Newton mit der fundamental unterschiedlichen Teilchenphysik zu verbinden. Ihre Computerprogramme ermöglichen zum Beispiel quantentheoretische Kalkulationen, die simulieren können, wie Medikamente an Zielproteine im Körper binden. Diese Computermodelle sind grundlegend für die meisten Fortschritte, die heutzutage in der Chemie gemacht werden können